Eine tolle Zeit in Graz
Von Veronika Sadowski
Auslandserfahrungen mal anders
Mein Praktikum im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ absolvierte ich am Universitätsklinikum in Graz in der Steiermark in Österreich. Das Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie habe ich gewählt, da ich mich sehr dafür interessiere und bereits vor Beginn meiner Ausbildung ein Praktikum beim Zahnarzt und beim Zahntechniker absolviert habe. Die Unterkunft, in der ich fünf Wochen lang lebte, war ein Personalwohnheim des Universitätsklinikums und mein Einsatzort war zu Fuß in zehn Minuten zu erreichen. Ich hatte ein großzügiges, möbliertes Zimmer mit einem Kühlschrank. Eine Küche oder Kochgelegenheit stand mir leider nicht zur Verfügung, aber ich wurde vorher darüber informiert, dass man auf dem Klinikgelände gut und günstig essen kann.
Alltag im Universitätsklinikum Graz
Die Station der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie besteht aus zehn Patientenzimmern mit insgesamt 24 Patientenbetten, dem Schwesternstützpunkt, dem Untersuchungsraum, dem Aufenthaltsraum mit Küche und dem Fernseherzimmer für Patienten. Außerdem gibt es noch Lager- und Entsorgungsräume auf der Station. Zu meinen täglichen Aufgaben gehörte die Kontrolle der Vitalzeichen, das Betten machen, die Unterstützung der Patienten bei der Körperpflege, die Gewichtskontrolle, die Dokumentation, die Assistenz bei Verbandswechseln, die Aufnahme von Patienten und Transportfahrten. Weitere Aufgaben auf der Station waren es noch Patienten vom Aufwachraum zu übernehmen, die Ausarbeitung des Pflegeplans, das Medikamente stellen und austeilen. Das Sondieren von der Nahrung, das Absaugen und reinigen von Tracheal-Kanülen wurde ebenso von mir durchgeführt. Einige Aufgaben durften nur unter der Anleitung und im Beisein von diplomierten Krankenschwestern erfolgen. Mit der Zeit konnte ich immer mehr Aufgaben selbstständig durchführen und wurde somit auch viel selbstsicherer. Im Team fühlte ich mich gut aufgenommen und integriert. Einen Tag habe ich im OP verbracht, um dort zu sehen, wie Kiefer- und Nasenseptumfehlstellungen operiert wurden.
Graz in der Steiermark
In Graz war ich zuvor noch nie. Somit habe ich meine Freizeit damit gestaltet, Graz zu erkunden und zu besichtigen. Da ich mich sehr für die Fotografie interessiere, habe ich viele Motive gefunden die ich festhalten konnte, so dass mir Graz noch besser in Erinnerung bleibt.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich eine tolle Zeit in Graz verbringen durfte, ich habe einen neuen Ort in einem anderen Land kennengelernt. Dank des Stipendiums ist mir in meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin etwas Großartiges ermöglicht worden, ich habe in einem Fachgebiet arbeiten dürfen für welches ich mich sehr interessiere. Durch dieses Praktikum werden mir eventuell weitere berufliche Türen geöffnet und dafür bin ich der Leibniz Universität Hannover und meinem Ausbildungsträger sehr dankbar.

Health Care Work Exchange – Mobility, Internship Experience and Intercultural Training
Weitere Informationen zu Erasmus+ und zu unseren Auslandspraktika finden Sie bei den Extras.