Internationaler Austausch
Health Care Work Exchange – Mobility, Internship Experience and Intercultural Training
Einzelnen Auszubildenden ermöglichen wir gern ein Praktikum im europäischen Ausland. Wir kooperieren hierzu mit dem EU-Hochschulbüro der Universität Hannover. Dort wird das Programm Erasmus+ für Gesundheitsberufe betreut. Bisher waren unsere Auszubildenden in Österreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Der Blick über den Tellerrand fließt immer wieder mit erfrischenden Impulsen in unseren Alltag ein. Weitere Informationen erhalten Sie zur Beginn der Ausbildung.
Unterwegs mit Erasmus+: Erfahrungsberichte aus...

Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B. Sc.)
Die Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) bietet in Köln einen Pflegestudiengang mit klinischer Ausrichtung an. Für Auszubildende wird ein Kontaktstudium angeboten, das ausbildungsbegleitend organisiert ist und den späteren Einstieg in das Vollzeitstudium ermöglicht. Unsere Kooperation mit der KatHO NRW ermöglicht es unseren Auszubildenden, ab dem zweiten Jahr der generalistischen Pflegeausbildung parallel zur Ausbildung zu studieren. Nach Abschluss der Ausbildung können sie – nach weiteren drei Semestern – den akademischen Grad des „Bachelor of Science“ erwerben. Unter den Interessenten/innen erfolgt eine Auswahl durch die Hochschule, den Ausbildungsträger und die Schule.
Lerncoaching
Im Laufe jedes Bildungsprozesses können sich Situationen ergeben, in denen Lernende individuelle Unterstützung in ihrem Lernprozess benötigen. Im Rahmen eines Lerncoachings bieten wir unseren Auszubildenden eine lösungsorientierte, professionelle Beratung an, in der Strategien erarbeitet werden, die auf den individuellen Unterstützungsbedarf des Einzelnen zugeschnitten sind. Als Lerncoach stehen Ihnen Lydia Kühn, Ursula Suchier, Tanja Helmes und Monika Wiedenau zur Seite.
Ästhetische Bildung
Im Rahmen unserer Ausbildungsgänge bieten wir unseren Auszubildenden mehrfach die Gelegenheit, sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln, indem sie an unterschiedlichen Angeboten der Ästhetischen Bildung teilnehmen.
Autogenes Training
Unter Anleitung einer Dipl.-Psychologin werden die Grundlagen des Autogenen Trainings vermittelt. In gemeinsamen Übungen und Phantasiereisen lernen die TeilnehmerInnen sich optimal zu entspannen. Gleichzeitig werden sie im Umgang mit Stresssituationen (auch zur Prüfungsvorbereitung) unterstützt.
Melden Sie sich bitte bei Muriel Lamm-Kleinow und achten Sie auf die Terminankündigungen in der Schule.
Laufen
Da sportliche Aktivitäten während der Ausbildung manchmal etwas zu kurz kommen, bieten wir regelmäßige Lauftreffs an. Meist wird eine Strecke mit Blick auf den Rhein gewählt. Die genauen Treffpunkte und Zeiten werden in der KaBo ausgehängt. Wenn Sie mitlaufen wollen, sprechen Sie bitte Andreas Sering an.
