Diese Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Funktionen für diese Webseite anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie diese Webseite nutzen. Mehr lesen

01.10.2016

Neuer Ausbildungsstart in den Pflegeberuf: Ab sofort auch zum 1. April

Angebot für flexible Berufseinsteiger – jetzt bewerben!

Bonn. Nein, das ist kein geplanter Aprilscherz: Erstmals ab April 2017 bietet die Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe den Ausbildungsbeginn in der Gesundheits- und Krankenpflege auch im Frühjahr an. Volker Thiel, Leiter der Schule, erläutert den Hintergrund: „Die meisten Ausbildungseinsteiger beginnen im Spätsommer oder Herbst. Dennoch haben wir immer wieder Anfragen von Bewerbern, für die der Ausbildungsstart im April ideal wäre. Einige von ihnen haben nach ihrem Schulabschluss einige Zeit im Ausland verbracht, etwa Work-and-travel oder Au-pair. Andere gingen sofort nach der Schule ins Studium. Dabei stellten sie fest, dass Ihnen nach mehr als zehn Jahren Schule nun die praktische Anwendung erworbener Kompetenzen wichtiger ist.“ Die Pflegeausbildung verbindet praktisches Arbeiten im Team mit einer theoretischen Ausbildung auf hohem Niveau. Aus Sicht des Schulleiters spricht überhaupt nichts dagegen, die Phase zwischen allgemeinbildendem Schulabschluss und Ausbildungsbeginn für einige Monate Auslandserfahrung oder einen Freiwilligendienst zu nutzen. „Umwege erhöhen zuweilen die Ortskenntnis“ findet Thiel und erklärt: „In dieser Phase erwerben die Teilnehmer wichtige persönliche, soziale und methodische Kompetenzen. Unsere Erfahrung ist: Das kommt ihnen in der Ausbildung zugute.“ Wer also nach der Schule nicht nahtlos die Ausbildung anschließt, muss deswegen nicht ein ganzes Jahr auf einen Ausbildungsplatz warten. Diese Flexibilisierung schätzen auch die Krankenhäuser, die mit der Karl Borromäus Schule kooperieren. Denn wenn zukünftig zweimal jährlich ein Ausbildungsjahrgang startet, stehen auch zweimal jährlich Absolventen der Pflegeausbildung zur Verfügung, um den Bedarf an gut ausgebildeten Pflegefachkräften im Jahresverlauf noch gleichmäßiger decken zu können. Die Karl Borromäus Schule gGmbH entstand 2005 als Neugründung aus vier traditionsreichen Pflegebildungsstätten. Heute verfügt sie über ungefähr 380 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz sowie Operationstechnischen Assistenz. Die Schule kooperiert mit den <link http: www.krankenhaus-bonn.de startseite.html externen link in neuem>GFO Kliniken Bonn, dem <link http: www.malteser-krankenhaus-bonn.de startseite.html externen link in neuem>Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein Sieg, dem <link http: www.marienhospital-bruehl.info startseite news artikel erfolgreiche-absolventinnen-am-marienhospital-bruehl-starten-in-berufe-mit-zukunft.html externen link in neuem>Marienhospital in Brühl, den <link http: www.josef-hospital.de startseite.html externen link in neuem>GFO Kliniken Troisdorf und <link http: www.cura.org katholisches-krankenhaus-im-siebengebirge.html externen link in neuem>CURA Katholisches Krankenhaus im Siebengebirge. <link grau internen link im aktuellen>Jetzt bewerben: Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsunterlagen, ...