Bonn, Troisdorf, Bad Honnef. „Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen staatlichen Prüfung!“ heißt es heute für zwölf Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten. Nach einem Jahr Ausbildung nahmen sie in der Karl Borromäus Schule ihre Abschlusszeugnisse in Empfang. „Ihnen steht die Zukunft offen, Sie sind sehr gefragt. Denn Sie bilden einen wichtigen Baustein im Qualifikationsmix eines Krankenhauses, eines Seniorenheims und in der häuslichen Pflege. Gut, dass es Sie gibt, unsere neuen Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten!“ erklärte Schulleiter Volker Thiel bei der Abschlussfeier in Bonn.
Als Einstiegsangebot in einem gestuften und durchlässigen Pflegebildungssystem bereitet die einjährige Pflegeausbildung auf weitere Qualifikationsstufen vor. Und so kommt es, dass es auch in diesem Jahr für zwei der Absolventen heißt: „Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung!“ Schon in wenigen Tagen starten sie in die dreijährige Pflegeausbildung. Der nächste Ausbildungsgang „Pflegeassistenz“ beginnt im März. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die theoretische Ausbildung findet in der Karl Borromäus Schule in Bonn statt, die praktischen Ausbildungseinsätze werden in den <link http: www.josef-hospital.de startseite.html external-link-new-window externen link in neuem>GFO Kliniken Troisdorf, dem <link https: www.cura.org startseite.html external-link-new-window externen link in neuem>Cura Krankenhaus Bad Honnef oder dem <link http: www.marienhospital-bruehl.info external-link-new-window externen link in neuem>Marienhospital in Brühl absolviert.
Die Karl Borromäus Schule gGmbH entstand 2005 als Neugründung aus vier traditionsreichen Pflegebildungsstätten. Heute verfügt sie über mehr als 400 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz sowie Operationstechnischen Assistenz. Infos zur Schule und zur Bewerbung gibt’s hier auf der Homepage.