Bonn. Mit 27 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gingen heute die Abschlussprüfungen in der 3-jährigen Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistenten/in (OTA) zu Ende.
Das Berufsbild „OTA“ hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten enorm weiter entwickelt. Heute sind die hochspezialisierten, von allen Beteiligten anerkannten und geschätzten OTA aus der akut-chirurgischen Versorgung und der Endoskopie gar nicht mehr wegzudenken. Der Beruf ist inzwischen etabliert, und: OTA sind sehr gefragt! Das gilt ganz besonders für die Absolventen der KaBo. Denn sie haben neben ihrem Berufsabschluss diverse Zusatzqualifikationen in der Tasche:
Die Karl Borromäus Schule gGmbH entstand 2005 als Neugründung aus vier traditionsreichen Pflegebildungsstätten. Heute verfügt sie über mehr als 400 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz. Darüber hinaus bieten wir die dreijährige Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz nach der Richtlinie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an. Infos zur Schule und zur Bewerbung gibt’s hier auf der Homepage.
Das Berufsbild „OTA“ hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten enorm weiter entwickelt. Heute sind die hochspezialisierten, von allen Beteiligten anerkannten und geschätzten OTA aus der akut-chirurgischen Versorgung und der Endoskopie gar nicht mehr wegzudenken. Der Beruf ist inzwischen etabliert, und: OTA sind sehr gefragt! Das gilt ganz besonders für die Absolventen der KaBo. Denn sie haben neben ihrem Berufsabschluss diverse Zusatzqualifikationen in der Tasche:
- Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal nach §§ 18a, 24 Abs. 2 Nr. 4 RöV
- Sachkunde Endoskopie
Die Karl Borromäus Schule gGmbH entstand 2005 als Neugründung aus vier traditionsreichen Pflegebildungsstätten. Heute verfügt sie über mehr als 400 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz. Darüber hinaus bieten wir die dreijährige Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz nach der Richtlinie der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an. Infos zur Schule und zur Bewerbung gibt’s hier auf der Homepage.