Information zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern
Allgemeines
Die Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH (KaBo) legt besonderen Wert auf den Schutz von personenbezogenen Daten. Dies umfasst die Daten der Bewerber, Mitarbeiter sowie auch von allen anderen beteiligten Dritten. Aus diesem Grund informieren wir Sie im Rahmen der Datenschutzerklärung über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung.
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerberdaten auf den verschiedenen Übermittlungswegen (Post, E-Mail, Online-Formular, Online-Assessment) erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Ausbildungsplatzvergabe von uns verarbeitet werden.
Welche Informationen werden von uns erfasst?
Mit Ihrer Entscheidung, sich auf diese Stelle zu bewerben, übermitteln Sie neben Ihren persönlichen Daten auch Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang.
Unzulässige Inhalte
Sie sind allein für den Inhalt der eingestellten Texte verantwortlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns im Falle eine Online-Übermittlung keine Dateianhänge mit Viren oder Würmern zusenden. Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln, sollten in der Regel folgendes nicht enthalten:
- Informationen über Krankheiten,
- Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft,
- Informationen über ethnische Herkunft,
- politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen,
- Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Ausrichtung,
- diffamierende oder entwürdigende Informationen,
- Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen.
Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen („unzulässige Inhalte“). Beachten Sie bitte auch, dass Sie uns gegen sämtliche Forderungen schadlos halten, die uns aufgrund von Informationen mit unzulässigen Inhalten entstehen und die uns von Ihnen übermittelt wurden.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe gGmbH (KaBo). Die Kontaktdaten etc. finden Sie im Impressum der Website (https://www.kabo-bonn.de).
Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Benjamin Musial
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH
Maria-Theresia-Str. 42a
57462 Olpe
E-Mail: datenschutz(at)gfo-online.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Zu welchem Zweck werden meine persönlichen Daten verarbeitet und an wen werden diese übermittelt?
Die eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbung erhoben und verarbeitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten gegebenenfalls weiteren Empfängern oder Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
- öffentliche Stellen, sofern Rechtsvorschriften dies erfordern
- interne Stellen, soweit die Daten im Rahmen ordnungsgemäßer Aufgabenerfüllung dort benötigt werden
- Gesellschafter, sofern die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zu vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist (Gesellschafter: www.kabo-bonn.de/ueber-uns/netzwerk/)
Es gilt zu beachten, dass die von Ihnen angegebenen Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den jeweiligen Personalverantwortlichen und den für die Position relevanten Stellen im Unternehmen bzw. unseren Gesellschaftern zugänglich gemacht werden.
Die Weitergabe der Daten an Dritte – auch in Drittländer – erfolgt nicht. Ebenfalls erfolgt keine automatisierte Einzelentscheidung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Zuge der Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf § 6 Abs. 1b KDG (Art. 6 I lit. a DSGVO). Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zu vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf § 6 Abs. 1c KDG (Art. 6 I lit. b DSGVO). Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf § 6 Abs. 1d (Art. 6 I lit. c DSGVO). Sofern eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen basiert, verarbeiten wir Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens (Verbesserung der Durchführung der Geschäftstätigkeit). Wir achten dabei stets darauf, dass kein schutzwürdiges Interesse des Betroffenen, welches unserem berechtigten Interesse überwiegt, dem entgegensteht.
Löschung Ihrer Bewerberdaten
Ihre Bewerberdaten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sollten Sie der Speicherung Ihrer Unterlagen über das Bewerbungsverfahren hinaus zugestimmt haben, werden Ihre Daten 36 Monate nach Beendigung des ursprünglichen Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Wir sind jederzeit berechtigt Ihre Daten ganz oder teilweise ohne Angabe von Gründen zu löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Löschung entgegenstehen.
Recht auf Auskunft, Widerruf, Beschwerde, Datenübertragbarkeit, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Sie haben ebenfalls jederzeit Zeit das Recht Ihre Daten zu berichtigen.
Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Richten Sie Ihren Widerruf bitte an info@kabo-bonn.de. Im Falle des Widerrufs werden nach Eingang der Widerrufserklärung sämtliche Daten gelöscht/gesperrt und können nicht wiederhergestellt werden, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Sie haben das Recht sich für Beschwerden an die entsprechende Aufsichtsbehörde zu wenden. Wegen des verfassungsrechtlich garantierten Selbstbestimmungsrechts von Religionsgemeinschaften gilt das Bundesdatenschutzgesetz für die Kirchen und kirchlichen Einrichtungen nicht. Sie müssen sich daher mit Beschwerden über Datenschutzverstöße in diesem Bereich an die kirchlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörden finden sich nachfolgend:
Katholisches Datenschutzzentrum – Körperschaft des öffentlichen Rechts, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund, Tel: 0231/13 89 85-0, E-Mail: info@kdsz.de
Zudem haben Sie das Recht, die von Ihnen übermittelten Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Übertragung zu erhalten.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden (siehe verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter).
Datensicherheit
Wir treffen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten und um Missbrauch von außen zu verhindern. Dabei werden manuelle Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen wie Verschlüsselung (SSL-Verschlüsselung), Firewalls, Hacker-Abwehr-Programme angewendet. Die SSL-Verschlüsselung ist aktiv, wenn das „Schlosssymbol“ Ihres Browsers geschlossen ist und wenn die Adresse mit "https://" beginnt.
Störungen des Service, Einstellung oder Änderung des Service oder Löschen von Daten
Wir gewährleistet nicht, dass das Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht. Störungen, Unterbrechungen oder einen etwaigen Ausfall des Online-Angebots schließen wir nicht aus. Die Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert. Soweit Daten an und - gleich in welcher Form - übermittelt werden, wird Ihnen jedoch empfohlen, Sicherheitskopien zu fertigen. Wir behalten uns vor, diesen Service jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu beschränken oder ganz einzustellen. Eine Haftung von uns für gelöschte Daten oder Datenverluste ist deshalb ausgeschlossen.